Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Österreichischer Gesundheitspsychologie-Preis und neue Gesundheitspsychologie-Plattform

31.07.2025 | Öffentlichkeitsarbeit

Das Leitungsteam der Fachsektion Gesundheitspsychologie hat beschlossen, einen Beitrag zur Stärkung und zur Sichtbarmachung der Gesundheitspsychologie zu leisten und laden Sie herzlich dazu ein!

Dazu wird eine webbasierte Plattform ins Leben rufen, die sich auf Projekte, Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Gesundheitspsychologie konzentriert.

Diese Plattform soll einerseits Informationen aus der Praxis zur Verfügung stellen, andererseits auch Raum für den Austausch von Ideen und Modellprojekten bieten.

Reichen Sie Ihre eigenen gesundheitspsychologischen Aktivitäten ein! Angebote von Einzelpersonen sind uns ebenso willkommen wie Maßnahmen auf institutioneller Ebene – von der Gesundheitspsychologie über Gesundheitskompetenz bis zur Gesundheitsförderung.

Wir möchten Ihre wertvollen Beiträge auf unserer Plattform präsentieren!

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, ersuchen wir Sie um eine kurze Beschreibung Ihres Projekts, einschließlich der Ziele und Zielgruppen sowie der Ergebnisse und Wirkungen. Das Vorhaben muss nicht abgeschlossen sein, sollte sich aber zumindest bereits in Umsetzung befinden.

Wir bitten Sie, uns Ihren Beitrag mittels Formular (inkl. Bestätigung Einhaltung Urheber-/Persönlichkeitsrechte) zu übermitteln an: leitung.gespsy@boep.or.at

Einreichfrist ist der 21. September 2025

Aus den eingereichten Projekten werden wir mit Unterstützung einer Fachjury eine Best Practice-Auswahl treffen und im Spätherbst im Rahmen einer Veranstaltung der Fachsektion Gesundheitspsychologie den Österreichischen Gesundheitspsychologie-Preis verleihen.

Wir freuen uns sehr, dass wir als Keynote Speakerin Frau o. Univ. Prof. Dr. Gudrun Sproesser zum Thema „Zukunft Gesundheitspsychologie“ gewinnen konnten.

Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin vor:

4. November, 18.00-20.30 im ÖAP-Seminarzentrum in Wien (Hybrid)

Wir wollen damit Ihre Arbeit würdigen und die besten Initiativen als Impuls für die Gesundheitspsychologie sichtbar machen!