Tiroler Gesundheitsplattform: BÖP-Vorstandsmitglied Mag.a Dr.in Daniela Renn zur Sprecherin der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe ernannt
BÖP-Vorstandsmitglied und Leiterin der BÖP-Landesgruppe Tirol Mag.a Dr.in Daniela Renn wurde vor kurzem in der Tiroler Gesundheitsplattform einstimmig als Sprecherin der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe ernannt. Sie vertritt somit die Berufsgruppen der Psychologie, der Psychotherapie, der Hebammen, der MTD-Berufe und der Pflege.
Die Tiroler Gesundheitsplattform ist ein zentrales Gremium mit 21 Mitgliedern (plus Ersatzpersonen) mit dem Ziel, das Gesundheitswesen in Tirol überregional und koordiniert zu steuern und zu finanzieren – sowohl was Krankenanstalten stationär als auch den niedergelassenen Sektor ambulant betrifft. Mag.a Dr.in Daniela Renn: „Ich freue mich darauf, mich für eine noch patientInnen-orientiertere Versorgung einzusetzen, organisatorische Barrieren abzubauen und mehr Transparenz sowie Effizienz zu ermöglichen.“
Die Tiroler Gesundheitsplattform ist eines der zentralen Organe des Tiroler Gesundheitsfonds, gemeinsam mit der Landes-Zielsteuerungskommission, dem Präsidium und der Vorsitzenden, das ist aktuell Tirols Gesundheits-Landesrätin Cornelia Hagele.
Die Zusammensetzung der Tiroler Gesundheitsplattform im Detail:
Drei Mitglieder der Landesregierung (darunter jene, die für Krankenanstalten, Finanzen und soziale Angelegenheiten zuständig sind) plus drei weitere vom Land zu bestellende Vertreter, sechs VertreterInnen der Sozialversicherung, je ein Mitglied des Bundes, der Ärztekammer Tirol, des Tiroler Gemeindeverbands, der Landesgruppe Tirol des Städtebundes, des Leiters der Tiroler PatientInnenvertretung, der Träger der Fondskrankenanstalten (außer Landeskrankenanstalten), der Tirol Kliniken GmbH, der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe (gemeinsamer Vorschlag der Berufsvertretungen) sowie ein Mitglied ohne Stimmrecht auf Vorschlag des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger.
Die Amtsperiode der aktuellen Tiroler Gesundheitsplattform gilt bis zum 31. Dezember 2028.