A Datafied Mind - Wie die EU Technologie reguliert, die unsere Gefühle und Gedanken ableiten
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
06.11.2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr | Zoom
Details
Die rasante Entwicklung von Emotionstechnologien und Neurotechnologien eröffnet nicht nur neue kommerzielle Möglichkeiten, sondern stellt auch bestehende rechtliche Rahmenbedingungen auf den Prüfstand.
Internationale Organisationen beginnen, sich intensiv mit den ethischen, sozialen und rechtlichen Implikationen dieser Technologien auseinanderzusetzen, erste gesetzgeberische Schritte sind bereits in Umsetzung.
Der Vortrag zeigt die regulatorischen Herausforderungen auf EU-Ebene auf und beleuchtet zentrale Anwendungsfelder, die immer wieder Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Kontroversen sind.
Referentin:
DDr.in Elisabeth Steindl, MSc
Senior Researcher, Ludwig Boltzmann Institute for Digital Health and Patient Safety
Senior Research Fellow, University of Vienna, Department for Ethics and Law in Medicine
https://dhps.lbg.ac.at/team/mmmag-dr-elisabeth-steindl-msc/
https://ierm.univie.ac.at/en/ueber-uns/team/mmmag-ddr-elisabeth-steindl-msc/
Veranstalter dieser Fortbildung ist die AG Digitalisierung & eMental Health in Kooperation mit der FS Traumapsychologie und FS Klinische Psychologie.
Um Anmeldung wird bis spätestens 05.11.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
DDr.in Elisabeth Steindl, MSc
Veranstaltet von
- Veranstaltungen der Arbeitsgruppen
Veranstaltungsort
Online via Zoom