Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Begleitung von Kindern und Jugendlichen: Jetzt mit KI?

 12.05.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr | Zoom

Details

Generative KI-Tools wie ChatGPT verändern nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch das Lernen, das Fördern und die psychologische Begleitung junger Menschen. Was davon ist jedoch hilfreiche Unterstützung - was bleibt kritisch zu betrachten? An diesem Abend werfen wir gemeinsam einen praxisnahen Blick auf das Potenzial von Generativer KI in der pädagogisch-psychologischen Arbeit: Wie können Sprach-KIs bei der Recherche, Aufbereitung und Vermittlung von Informationen unterstützen? Welche Tools sind für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet - etwa im Lerncoaching oder im Kontext von Begabungsförderung? Wir betrachten konkrete Beispiele, beleuchten Chancen und Grenzen, und laden zur Diskussion ein.

Referentin:
Barbara Saring ist Inhaberin von ConfidentMinds, dem Institut für Begabtenförderung und KI-Literacy in München. Als ECHA-Specialist in Coaching the Gifted, Begabungspädagogin und Expertin für (digitale) Lernstrategien ist sie spezialisiert auf die Förderung besonders begabter Kinder und Jugendlicher.

Um Anmeldung wird bis spätestens 11.05.2025 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Barbara Saring, München

Veranstaltet von

  • Fachsektion Pädagogische Psychologie

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Fachsektion Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
  • Fachsektion Pädagogische Psychologie

Veranstaltungsort

Online via Zoom