Feierliche Preisverleihung: Österreichischer Gesundheitspsychologie-Preis - ONLINE
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
04.11.2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr | Zoom
Details
Herausragende Leistungen im Bereich der Gesundheitspsychologie, Gesundheitskompetenz und Gesundheitsförderung werden heuer beim erstmalig vergebenen Österreichischen Gesundheitspsychologie-Preis des BÖP vor den Vorhang geholt und feierlich ausgezeichnet. Denn Gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung sind wertvolle Beiträge für ein flächendeckendes Versorgungsangebot, sie tragen maßgeblich zur Förderung und zum Erhalt der Gesundheit bei. Insgesamt werden sich die GewinnerInnen über Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro freuen können.
Es erwartet Sie ein festlicher Abend mit inspirierendem Programm:
Eröffnung
- a.o. Univ-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin
- Mag.a Hilde Wolf, MBA, Leiterin der BÖP-Fachsektion Gesundheitspsychologie
Keynote und Impulsvortrag:
- Keynote mit anschließender Diskussion: Zukunft der Gesundheitspsychologie, Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Sproesser, Abteilungsleiterin Gesundheitspsychologie und Stv. Leiterin des Instituts für Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz
- Impulsvortrag Gesundheitspsychologie von der Wissenschaft zur Praxis, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schoberberger, Institut für Sozialmedizin der Universität Wien
Preisverleihung und Würdigung aller Einreichungen durch
- a.o. Univ-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin
- Assoz. Prof. Mag. Dr.Stefan Höfer, BÖP-Leitungsteam Fachsektion Gesundheitspsychologie
Wrap-up
- Mag.a Hilde Wolf, MBA, Leiterin der BÖP-Fachsektion Gesundheitspsychologie
Begegnung am Buffet
Moderation: Mag.a Daniela Soykan-Tober
Um Anmeldung wird bis spätestens 29.10.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 3 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
o. Univ. Prof.in Dr.in Gudrun Sproesser, Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schoberberger
Veranstaltet von
- Fachsektion Gesundheitspsychologie
Landesgruppen / Fachsektionen
- Fachsektion Gesundheitspsychologie
Veranstaltungsort
Online via Zoom