Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Fachtagung der Fachsektion Notfallpsychologie 2025

 12.09.2025 von 12:30 bis 18:15 Uhr | Online

Details

"Notfallpsychologie im medizinischen Kontext" ist das Thema der Fachtagung Notfallpsychologie 2025.

Das Programm zur Fachtagung finden Sie unter: Weitere Infos

Anmeldung
Um sich anzumelden ist eine Registrierung notwendig.
BÖP- Mitglieder sind automatisch mit ihrer Mitgliedsnummer registriert. Falls Sie kein Mitglied sind und bereits an einer Veranstaltung des BÖP oder der ÖAP teilgenommen haben, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit registriert und können (falls Sie Ihre Zugangsdaten nicht kennen) mit Ihrer E-Mailadresse via https://meine-daten.boep.or.at/anmelden?send_password=true ein neues Passwort erhalten. Falls Sie hier Probleme haben oder beim BÖP noch nicht registriert sind, können Sie diese unter www.boep.or.at/registrierung anfordern.

Um Anmeldung wird bis spätestens 09.09.2025 gebeten.

Alle wichtigen Informationen (z. B. Zoom-Link) erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Kosten
Die Tagungsgebühr enthält die Teilnahme an der Tagung und die Unterlagen in digitaler Form.
o BÖP-Mitglieder: 35 EUR
o BÖP-S-Mitglieder: 30 EUR
o Nicht-BÖP-Mitglieder: 40 EUR
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr nach Ihrer Anmeldung an:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
Raiffeisenlandesbank Wien-NÖ,
IBAN: AT89 3200 0000 1953 1953, BIC: RLNWATWW
Verwendungszweck: "Tagung Notfallpsychologie 2025".

Die TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt, es entscheidet der Zeitpunkt der Einzahlung. Erst nach erfolgter Einzahlung der Tagungsgebühr (bis spätestens 09.09.2025) ist die Anmeldung verbindlich.

Stornierung
Eine Stornierung der Teilnahme muss schriftlich erfolgen und ist bis 09.09.2025 kostenfrei. Danach wird die gesamte Tagungsgebühr fällig. Bei Nichterscheinen ist keine Kostenrückerstattung möglich.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 7 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

diverse

Veranstaltet von

  • BÖP - Fachtagung

Veranstaltungsort

Online via Zoom