Positiv und mental stark
Onlinebuchung nur zwischen 13.11.2023 und 30.11.2023 möglich
13.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr | St. Pölten
Details
Positiv und mental stark: Die Bedeutung von Positiver Psychologie und Mentaler Stärke in Behandlung und Beratung
Nach dem Vortrag laden wir Sie anschließend zu einer Advent-Jause ein. Wir wollen damit das Jahr im KollegInnenkreis gemütlich ausklingen lassen. Melden Sie sich bitte dazu beim Button ganz unten (unter "Module") an.
Zum Vortrag:
Positive Gedanken und gute Gefühle, abgeleitet aus der Positiven Psychologie, beinhalten viele nützliche Strategien und Interventionen und werden in vielen Kontexten als das Mittel der Wahl zu positiver Stimmung und mehr Lebensfreude übernommen. Ähnlich wird mentale Stärke nicht mehr nur für Leistungsprozesse sondern auch für diverse Lebensprozesse als Erfolgskonzept eingesetzt.
Im Vortrag werden neben Grundlagen verschiedene Konzepte und Interventionen daraus dargestellt, sowie Einsatzbereiche, Grenzen und Möglichkeiten an Hand von Fallbeispielen aufgezeigt und diskutiert.
Referentin: Mag.a Marion Kronberger
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Mediatorin, Eingetragene Sachverständige Familienrecht, Seit 2006 in Beratung und Behandlung selbstständig tätig, Vorträge und Seminartätigkeit
Um Anmeldung bis spätestens 30.11.2023 wird gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Nach dem Vortrag laden wir Sie anschließend zu einer Advent-Jause ein. Wir wollen damit das Jahr im KollegInnenkreis gemütlich ausklingen lassen. Melden Sie sich bitte dazu beim Button ganz unten (unter "Module") an.
Referent/in
Mag.a Marion Kronberger
Veranstaltet von
- Landesgruppe Niederösterreich
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Hippolyt-St.Pölten
Eybnerstr. 5
3100 St.Pölten