Kriminalpsychologie - Einblicke in häusliche und sexuelle Gewalt
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
29.09.2023 von 15:00 bis 19:00 Uhr | Linz
Details
Seit einigen Jahren werden insbesondere bei komplexen Gewaltdelikten sog. Fallanalytiker in die Ermittlungsarbeit eingebunden. Einer breiten Öffentlichkeit ist diese Tätigkeit insbesondere über die Rolle des Psychologen bzw. der Psychologin als Verbrechensanalytiker/in im modernen Fernsehkrimi bekannt geworden. Doch es bedarf - entgegen der Darstellungen in Spielfilmen und Romanen - mehr als einem smarten "Profiler", der sich in die Abgründe der Gedankenwelt des Täters begibt. Was steckt hinter dem häufig medial mystifizierten Ansatz der kriminalpsychologischen Verhaltens- und Motivanalyse von unbekannten Tätern und was sagt der Tatort aus kriminalpsychologischer Perspektive über den Täter aus? Im Vortrag sollen zunächst kriminalpsychologische Ansätze zur Analyse und Beurteilung von schweren Gewalttaten dargestellt werden. Dabei wird insbesondere die Methodik der Operativen Fallanalyse anhand von konkreten Fallbeispielen vorgestellt. Konkret wird u.a. auf Grundzüge der Verhaltensanalyse, Klassifikation von schweren Gewaltdelikten, Tätertypologien, sexuelle Gewalt und paraphile Störungen sowie auf Gewalt im sozialen Umfeld (insbesondere Femizide) eingegangen. Des Weiteren werden die Aufgabenfelder der forensischen Psychologie und Psychiatrie einführend skizziert und die Möglichkeiten und Grenzen fallanalytischer Erkenntnisse im Kontext einer interdisziplinären Risikobeurteilung hinsichtlich Wiederholungsgefahr nach Gewaltdelikten diskutiert.
Referent: Mag. Wolfgang Marx, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe mit den Schwerpunkten Kriminal- und Rechtspsychologie, Notfallpsychologie und Sexualtherapie. Wissenschaftliche Tätigkeit am Westfälischen Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt in Kooperation mit dem Kriminalpsychologischen Dienst des BM.I. Seit 2008 am Anton Proksch Institut Wien (u.a. als Stv. Schwerpunktkoordinator für den Schwerpunkt Aggression und Impulskontrolle) sowie als Notfallpsychologe beim Akutteam NÖ (bis 2021) tätig. Lehrtätigkeit in den Fachbereichen Rechtspsychologie, Notfallpsychologie und Sucht.
Um Anmeldung wird bis spätestens 26.09.2023 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 5 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Referent/in
Mag. Wolfgang Marx
Veranstaltet von
- Landesgruppe Oberösterreich
Veranstaltungsort
KH der Barmherzigen Brüder
Seilerstätte 2, 4020 Linz