Die Bedeutung der prä- und perinatalen Erfahrungen in der psychologischen Praxis
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
04.10.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr | Dornbirn / Präsenz-Workshop
Details
Im Workshop erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen ersten theoretischen und praktischen Einblick über die Erfahrungen aus der ganz frühen Lebenszeit, sowie deren Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Die Erfahrungen wirken prägend auf unsere Gesundheit, unsere Beziehungs- und Bindungsmuster, unsere soziale und intellektuelle Entwicklung, . auch wie wir die Welt erleben. Die frühen Erfahrungen wirken sowohl gesundheitsfördernd als auch die Gesundheit beeinträchtigend - ein Leben lang.
Neben einem theoretischen Einblick werden auch Zugänge in das praktische Arbeiten zur Integration prä- und perinataler Erfahrungen mit Kindern, Familien und Erwachsenen vermittelt.
Eigene Erfahrungen, Fragen, Körperübungen und Austausch sind wesentliche Bestandteile des Workshops.
Referentin: Mag.a Sabine von der Thannen-Hächl
Klinische Psachologin und Gesundheitspsychologin, Dipl. Kinderkrankenschwester
Die Anzahl der Plätze ist auf 15 beschränkt.
Um Anmeldung wird bis spätestens 22.09.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 4 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Referent/in
Mag.a Sabine von der Thannen-Hächl
Veranstaltet von
- Landesgruppe Vorarlberg
Landesgruppen / Fachsektionen
- Landesgruppe Vorarlberg
Veranstaltungsort
Pfarrzentrum Dornbirn Schoren (Dorothea Zimmer)
Schorenquelle 5
6850 Dornbirn
(ausreichend Parkmöglichkeiten beim Viehmarktplatz in Dornbirn)