ADHS Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
09.10.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr | Zoom
Details
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD/HS) ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Trotz seiner hohen Prävalenz gibt es kaum ein Störungsbild, das so kontrovers diskutiert wird, wie AD/HS.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist eine komplexe klinische Diagnose und lässt sich nicht einfach über "einen" AD/HS Test feststellen.
Somit ist für eine profunde klinisch-psychologische Diagnostik ein ausgeprägtes Wissen über das Störungsbild essentiell. Der Vortrag zielt darauf ab, dieses Wissen zu vermitteln ("AD/HS soft signs" erkennen) und einen Überblick über den möglichen Ablauf einer AD/HS Diagnostik zu geben. Zusätzlich sollen Empfehlungen für Eltern, Kinder und auch die Schule dargestellt werden.
ReferentInnen:
Mag.a Michaela Auer
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, akademische Lese-Rechtschreibtherapeutin, Psychotherapeutin (systemische Familientherapie)
www.therapiecafe.at
https://adhs.training
Mag.a Erika Barker-Benfield
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, AD/HS Elterntrainerin, akademische Lese-und Rechtschreibtherapeutin
www.barker-benfield.at
https://adhs.training
Um Anmeldung wird bis spätestens 08.10.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Mag.a Michaela Auer, Mag.a Erika Barker-Benfield
Veranstaltet von
- Referat Klinisch-Psychologische Diagnostik
Landesgruppen / Fachsektionen
- Fachsektion Klinische Psychologie
- Fachsektion Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
- BÖP-S - Veranstaltungen
Veranstaltungsort
Online via Zoom