BÖP-S: Neurofeedback - Therapie durch die Selbstkontrolle der Gehirnwellen
Veranstaltung hat bereits begonnen
22.11.2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr | Zoom
Details
Neurofeedback hat innerhalb der Psychologischen Therapie eine Sonderstellung, da mit Hilfe neurophysiologischer Messungen des EEG ein Lernprozess auf zentralnervöser Ebene ermöglicht wird, der direkt an den Ursachen der Störungen ansetzt. Dadurch können eindrucksvolle Erfolge bei ADHS, Tic-Störungen, Schädel-Hirn-Verletzungen, Epilepsie, Erschöpfungszuständen, etc. erreicht werden. In diesem Vortrag wird auf die Wirkmechanismen des Neurofeedback und die Umsetzung in der
Praxis eingegangen und es werden verschiedene Therapieverläufe mit prä-post Evaluation vorgestellt. Es besteht auch ausführlich Zeit für Diskussionen.
Referent:
Mag. Dr. Norman Schmid, MSc, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Neuro- und Biofeedback-Therapeut, Leiter des Fachbereiches Psychologie bei Dr. Schmid & Dr. Schmid, Praxis für Psychologie und Medizin, St. Pölten, Leiter der Curricula Biofeedback und Neurofeedback, Leiter der BÖP Landesgruppe NÖ und der FSK Umweltpsychologie.
Um Anmeldung wird bis spätestens 21.11.2022 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Mag. Dr. Norman Schmid, MSc
Veranstaltet von
- BÖP-S - Studierende im BÖP
Veranstaltungsort
Online via Zoom