Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

BÖP-S: Infoabend Stadtpsychologie

 17.01.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr | Wien

Details

Achtung: diese Veranstaltung ist nur für Psychologiestudierende gedacht!

Womit beschäftigt sich die STADTpsychologie? Und können Städte tatsächlich auf die Couch gelegt werden? Die STADTpsychologie arbeitet an der Schnittstelle von Stadtentwicklung und Kommunikation. Im Dialog mit den Beteiligten werden Stadtentwicklungsprozesse organisiert und begleitet. Die spezielle Expertise liegt bei dialogorientierten Verfahren, die möglichst viele und möglichst unterschiedliche Bevölkerungsgruppen erreichen - insbesondere auch schwer erreichbare Gruppen.
Bei diesem Infoabend wird darüber erzählt, wie es zur Gründung der STADTpsychologie gekommen ist und welche psychologischen Konzepte und Methoden besonderen Einfluss darauf hatten. Der spezielle Zugang, die Stadt als "Patientin" zu sehen und sie deshalb auch auf die "Couch" legen zu können, wird durch das Verfahren "Aktivierende Stadtdiagnose" vorgestellt. Anschließend bleibt genug Zeit und Raum für Fragen und es darf auch gerne diskutiert werden.

Referentin: Cornelia Ehmayer-Rosinak ist Gesundheitspsychologin und gründete 2001die STADTpsychologie. Sie arbeitet und forscht seit vielen Jahren im Bereich der partizipativen Stadtentwicklung. Zudem publiziert sie regelmäßig wissenschaftliche Beiträge in einschlägigen Journalen und hält regelmäßig Vorträge. Das von ihr entwickelte umwelt- & gemeindepsychologische Verfahren "Aktivierende Stadtdiagnose" ist wissenschaftlich fundiert und international anerkannt.
Link: www.stadtpsychologie.at

Um Anmeldung wird bis spätestens 15.01.2024 gebeten.

Die TeilnehmerInnen-Anzahl ist auf 30 begrenzt.

Referent/in

Mag.a phil. Dr.in phil. Ehmayer-Rosinak

Veranstaltet von

  • BÖP-S

Landesgruppen / Fachsektionen

  • BÖP-S - Veranstaltungen

Veranstaltungsort

Seminarzentrum der Akademie für Psychologie ÖAP
Raum 3
Dietrichgasse 25, 3. Stock
1030 Wien