Tag der Psychologie 2010: Auf das Leben schauen!
Der letzte Tag der Psychologie zum Thema "Auf das Leben schauen!" - Selbstveranwortung übernehmen hat am Samstag, dem 6. November 2010, in den Wappensälen des Wiener Rathauses bei freiem Eintritt stattgefunden.
In einer spannenden Podiumsdiskussion haben Herr Thomas Geierspichler (Rollrennstuhl-Olympiasieger), Frau Barbara Stöckl (TV-Moderatorin), Herr Abt Gregor Henckel-Donnersmarck (Stift Heiligenkreuz), Herr Mag. Alfred Lackner (Arbeitspsychologe) und Frau Mag. Ulla Konrad (Präsidentin des BÖP) über ihre Erlebnisse, Erfahrungen und persönliche Einstellungen zum Thema "Selbstverantwortung übernehmen" gesprochen.
Die Informationsstände unser Fachsektionen (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie, Gerontopsychologie, Sportpsychologie, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Psychotherapie etc) und der Landesgruppe Wien können zogen viele BesucherInnen an.
Ebenso die interessanten Vorträge, von denen wir folgende zum Download anbieten können:
- Arbeit als Quelle der Lust oder des Leids? Wie Sie durch mehr Selbstkontrolle und Eigenverantwortung dem Ausbrennen vorbeugen, Mag. Marion Fitzka [PDF]
- Detailliertes Programm zum 5. Tag der Psychologie 2010 [PDF]
- Die tägliche Viertelstunde für mehr Lebensbalance, Mag. Daniela Gertrud Reiter [PDF]
- Elternbildung: Verstehen – Erkennen – Handeln, Dr. Elfriede Wegricht [PDF]
- Gefühle in der Konfliktlösung – ein Widerspruch? Mag. Christine Priesner [PDF]
- Liebe, Sex und Partnerschaft, Mag. Natalia Ölsböck [PDF]
- Mit Fernrohr und Lupe. Psychologische Behandlungen in der Arbeit mit alten Menschen –Anregungen für ein „positives Altern“, Dr. Maria Seidenschwann und Mag. Regina Rajecky [PDF]
- Wechselspiel – Psychische Auswirkungen des Klimakteriums auf das Ernährungsverhalten, Mag. Ulrike Steiger-Hirsch [PDF]
- Wie erhole ich mich richtig? Dr. Gerhard Blasche [PDF]