SAVE THE DATE: 14. Tag der Psychologie
Hier finden Sie die Veranstaltungsinfos zum diesjährigen Tag der Psychologie, am 22. Oktober 2022, der in den Wappensälen des Wiener Rathauses als auch online stattfindet.
Hier finden Sie die Veranstaltungsinfos zum diesjährigen Tag der Psychologie, am 22. Oktober 2022, der in den Wappensälen des Wiener Rathauses als auch online stattfindet.
Die Fachtagung "Notfallpsychologie am 16. September 2022 beleuchtet die speziellen Fachgebiete der Notfallpsychologie wie Psychotraumatologie, Diagnostik von Kriegstraumata und Gewaltverbrechen als auch Neuerungen in der Diagnostik. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.
Sie möchten in der aktuellen Situation mit einem/r PsychologIn sprechen?
Unsere BÖP-Helpline ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr Sie erreichbar. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie
uns ein Mail!
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. In unserem neuen Folder finden Sie u. a. Informationen zu typischen Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten.
Zum Folder.Schlaf und unsere psychische Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Mehr zum Thema können Sie nun in unserem neuen BÖP-Folder "Schlaf & Psyche" nachlesen.
Zum Folder.Sie bieten psychologische Online-Beratungen an und möchten diese durch das BÖP-Gütesiegel für psychologische Online-Beratung zertifizieren lassen? Hier lesen Sie wie das geht.
Mehr erfahren.Gerade in Krisenzeiten ist es unerlässlich, rasch und schnell kompetente psychologische Hilfe zu finden. Aus diesem Grund hat der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen seine PsychologInnen-Suchmaschine „Psychnet“ einem Relaunch unterzogen.
Am 21. Oktober 2022 widmet sich die Online-Fachtagung „Gesundheitspsychologie und Long Covid“ der psychologischen Aspekte der Corona Pandemie sowie insbesondere dem Schwerpunkt von Long Covid-Beschwerden. Die Anmeldung startet ab sofort.
Zur Anmeldung."Gesund aus der Krise" bietet klinisch-psychologische, gesundheits-psychologische sowie psychotherapeutische Beratung und Behandlung von Kinder und Jugendlichen zur Bewältigung der psychosozialen Folgen der COVID-19 Pandemie.
Weitere Informationen finden Sie hier.Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden unberührt. In einem neuen Infoblatt haben wir psychologische Empfehlungen für den Umgang mit den psychologischen Folgen des Krieges zusammengefasst. Zum Infoblatt auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch.
Weitere Infos.Am 18. Februar wurde das neue Projekt "Gesund aus der Krise" zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bundeskanzleramt vorgestellt. Der BÖP wickelt das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem ÖBVP ab.
Insgesamt 38.716 Unterschriften wurden für die BÖP-Petition "Für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich" gesammelt. Jetzt wurde Sie übergeben.
In unserem neuen Folder "Psychologie hilft!" finden Sie 44 wichtige Tipps, die Íhrem Körper und Ihrer Psyche langfristig gut tun werden.
Sie möchten immer zeitnah auf für PsychologInnen relevante Informationen zur Corona-Pandemie zugreifen und sich noch etliche weitere Vorteile sichern? Dann werden Sie jetzt BÖP-Mitglied!
Herbsttreffen 2022 der PsychologInnen der NÖ Krankenanstalten