Aktuelle Presseaussendungen
- 26.01.2023
BÖP-Erfolgsprojekt #change geht in die Verlängerung
3 Millionen Euro für klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Beratung und Behandlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen - 19.01.2023
Psychologie stärkt
PsychologInnen helfen die psychische Gesundheit der gesamten Bevölkerung zu stärken - 09.01.2023
Online-Tagung: Herausforderungen der "neuen" Arbeitswelt
Über Probleme, Trends und Lösungen aus psychologischer Sicht - 22.12.2022
Maßnahmenvollzug in Österreich – neuer Aufgabenbereich für Klinische PsychologInnen
Ein Zusammenwirken zweier hochqualifizierter Berufsgruppen - 25.11.2022
365 Tage gegen Gewalt
Jede fünfte Frau wird von ihrem Lebensgefährten misshandelt - 17.11.2022
Eltern-Kind Pass - Der Schlüssel zur sicheren Basis einer gesunden psychischen Entwicklung
BÖP befürwortet erweiterten neuen Pass als präventives Instrument für physische und psychische Gesundheit - 14.11.2022
Welt-Diabetes-Tag: Psychodiabetologie immer wichtiger
Mehr psychologische Hilfe für Diabetes-Betroffene und deren Familien - 24.10.2022
BÖP-JournalistInnenpreis 2022: Psychische Gesundheit braucht mehr Öffentlichkeit
JournalistInnen brillieren mit Beiträgen – Das sind die PreisträgerInnen - 17.10.2022
Diesen Samstag zum größten Psychologie-Event des Jahres
Tag der Psychologie am 22.10.2022 im Wiener Rathaus – Eintritt frei! - 05.10.2022
Armut macht krank: Jetzt gemeinsam handeln
Die wichtigsten sozialen Organisationen Österreichs warnen vor Folgen für die seelische Gesundheit - 03.10.2022
Reminder: Pressekonferenz „Armut kränkt die Seele“ (5.10.22)
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen in gemeinsamer Sache mit den wichtigsten Organisationen des Landes - 28.09.2022
AVISO Pressekonferenz: Armut kränkt die Seele (5.10.22)
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen macht gemeinsam mit bOJA, Caritas, Diakonie, Hilfswerk, pro mente, Rotes Kreuz und Volkshilfe auf die psychischen Folgen von Armut aufmerksam - 23.09.2022
Countdown für den „BÖP – JournalistInnenpreis“
Noch eine Woche bis zum Einsendeschluss am 30. September - 19.09.2022
Tag der Psychologie 2022 – das größte Psychologie-Event des Jahres findet wieder statt
Utl.: Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause lädt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) zum 14. Tag der Psychologie ein - 12.09.2022
Das Gespräch ist der Anfang, die Stärkung der psychischen Gesundheit das Ziel
Utl.: Anlässlich des Aktionstages für pflegende Angehörige am 13. September macht der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen erneut auf das „Angehörigengespräch“ aufmerksam. - 04.09.2022
Mehr Körperpositivität durch gesunde Sexualität
Utl.: 4. September ist der Tag der Sex-Gesundheit - 30.08.2022
BÖP schreibt erstmals JournalistInnen-Preis aus
Utl.: Psychische Gesundheit in den Fokus rücken - 16.08.2022
#change: Ein Projekt auf Erfolgskurs
Utl.: BÖP-Projekt hilft 1.500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen - 03.08.2022
Covid-19 und Long Covid: Psychologie hilft
Utl.: Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 25.07.2022
Jetzt nicht auf die Frauen vergessen!
Utl.: Frauen leiden psychisch massiv unter den Folgen multipler Krisen - 28.06.2022
Arbeits- und OrganisationspsychologInnen sorgen für Gesundheit am Arbeitsplatz!
Utl.: Eine Antwort auf den Arbeitskräftemangel und die Vermeidung von Muskel-Skeletterkrankungen - 20.06.2022
Investitionen in die psychische Gesundheit sind Investitionen in eine bessere Zukunft!
Utl.: Fast eine Milliarde Menschen weltweit leben mit einer psychischen Erkrankung - 28.03.2022
Neuer BÖP-Folder zum Thema "Depression"
Utl.: Aktuell mehr als 400.000 Betroffene in Österreich - 21.03.2022
Psychologische Hilfe in Krisenzeiten
Utl.: BÖP gibt Empfehlungen zum Umgang mit den psychischen Folgen des Krieges in der Ukraine - 04.03.2022
BÖP begrüßt Gesundheitsminister Johannes Rauch
Utl.: Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 15.02.2022
"Wir stärken Stärken" - wichtiger psychologischer Rückhalt in besonders herausfordernden Zeiten
Utl.: Bereits 800 armuts- und ausgrenzungsgefährdete Kinder und Jugendliche werden im Rahmen des neuen BÖP-Projekts unterstützt - 20.12.2021
Neuer Vorstand im BÖP: Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger als BÖP-Präsidentin bestätigt
Utl.: Stärkung der Psychologie in allen Belangen als oberstes Ziel - 09.12.2021
Neues Video beleuchtet enge Verbindung zwischen Ernährung und Wohlbefinden
Utl.: BÖP-Informationskampagne zur "Gesundheitspsychologie" erreichte bereits mehr als 50.000 Menschen - 12.11.2021
38.716 Unterschriften für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Utl.: BÖP-Petition an Gesundheitssprecher Schwarz und Schallmeiner übergeben - 08.11.2021
Aviso: Übergabe der BÖP-Petition an die Gesundheitssprecher von ÖVP und Grüne am 11. November
Utl.: Mehr als 38.000 Menschen fordern Psychologische Therapie als Kassenleistung - 04.11.2021
Neues Animationsvideo "Schlaf & Wohlbefinden - Gesundheitspsychologie hilft!"
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen rückt Gesundheitspsychologie in den Fokus - 04.11.2021
Bundespräsident Alexander Van der Bellen setzt sich für Fortführung von BÖP-Erfolgsprojekt ein
Utl.: Projekt für Menschen mit psychischen Belastungen muss fortgesetzt werden - 02.11.2021
Neues BÖP-Projekt hilft 800 armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Kindern und Jugendlichen
Utl.: Wir stärken Stärken bietet wichtige psychologische Unterstützung für eine besonders vulnerable Bevölkerungsgruppe - 22.10.2021
Erfolgsprojekt für Menschen mit psychischen Belastungen droht das Aus
Utl.: 500 KlientInnen werden ohne alternatives Betreuungsangebot zurückgelassen - 20.10.2021
BÖP begrüßt ÖGK-Engagement für bessere psychosoziale Versorgung
Utl.: Psychologische Therapie muss jetzt Kassenleistung werden! - 07.10.2021
Tag der psychischen Gesundheit: Organisationen fordern Psychologische Therapie als Kassenleistung
Utl.: Unterstützung von Caritas, Concordia Sozialprojekte, Diakonie, Hilfswerk, Lebenshilfe, Seniorenbund, Pensionistenverband, pro mente und Volkshilfe - 04.10.2021
Neue Imagekampagne Gesundheitspsychologie
Utl.: Animations-Videos beleuchten Kompetenzen und Fähigkeiten - 15.09.2021
Psychologie hilft! 44 Tipps für mehr Lebensqualität
Utl.: Neuer Folder gibt praktische Hilfe in herausfordernden Zeiten - 07.05.2021
1.700 ZuhörerInnen bei BÖP-Vortrag zum WHO-Regionaldirektor für Europa zum Thema "Pandemic fatigue"
Utl.: 98,2% für bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen - 03.05.2021
Reminder: Vortrag WHO-Regionaldirektor zum Thema "Pandemiemüdigkeit" am 6. Mai 2021 - 14.04.2021
Pandemic fatigue: WHO-Regionaldirektor für Europa hält Online-Vortrag beim Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Utl.: Die Teilnahme ist kostenfrei - eine Registrierung ab sofort möglich - 13.04.2021
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) zum Rücktritt von Rudolf Anschober - 18.03.2021
Welttag des Schlafes: Enge Verbindung zwischen Schlaf und psychischer Gesundheit
Utl.: Immer mehr Menschen in Österreich leiden unter Schlafproblemen - 05.03.2021
Weltfrauentag: Frauen leiden psychisch massiv unter Folgen der Corona-Krise
Utl.: Ängste, Depressionen, Stress und Schlafstörungen stark gestiegen - 07.12.2020
Das „Angehörigengespräch“ – Entlastung für pflegende Angehörige
Utl.: Psychologische Hilfe in Krisenzeiten - 01.12.2020
Weihnachten und Corona – Psychologische Tipps für den Advent
Utl.: Neues Infoblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen - 25.11.2020
Homeschooling: Psychologische Tipps im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Utl.: Zeitpläne machen, klar kommunizieren, Hilfe annehmen - 18.11.2020
Wir sind da! Psychologische Therapie auch im Lockdown möglich
Utl.: Wichtige Unterstützung in herausfordernden Zeiten - 16.11.2020
Psychologische Tipps für den Umgang mit dem zweiten Lockdown
Utl.: Infoblätter zum Umgang mit häuslicher Isolation, Homeoffice und Arbeitslosigkeit - 03.11.2020
Psychologische Tipps zum Umgang mit den Folgen von Terrorismus
Utl.: Belastungen erkennen, Ressourcen nutzen, sich professionelle Hilfe holen - 12.10.2020
Weltrheumatag: Betroffene trifft die Corona-Pandemie besonders hart
Utl.: Psychologische Behandlung hilft dabei, Lebensqualität zu verbessern - 08.10.2020
Das Ziel für alle: "Best Point of Service" für psychische Gesundheit
Utl.: BÖP und ÖGPP zum Tag der psychischen Gesundheit - 01.07.2020
Psychische Gesundheit in Österreich: Aktuelle Studie zeigt großen Handlungsbedarf
Utl.: 39% leiden oder litten unter einer psychischen Erkrankung, aber: Mehrheit kann sich notwendige Behandlung nicht leisten - 26.06.2020
30.000 Menschen für Psychologische Therapie als Kassenleistung!
Utl.: Petition des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen erreicht nächstes Etappenziel - 24.06.2020
PsychologInnen verlangen Gleichbehandlung vor dem Gesetz
Utl.: Psychologische Therapie muss Kassenleistung werden! - 02.06.2020
Psychologische Tipps für den Umgang mit Arbeitslosigkeit
Utl.: Neues Informationsblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen ab sofort abrufbar - 22.05.2020
BÖP fordert Lösung mit allen PSY-Berufen für psychische Hilfe
Utl.: Nur mit gemeinsamer Lösung und Integration aller PSY-Berufe kann massiver Bedarf an psychischer Hilfe gedeckt werden - 08.05.2020
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen warnt: Jetzt nicht auf Kinder und Familien vergessen
Utl.: Kinder- und Familienpsychologie gerade jetzt wichtiger denn je - 06.05.2020
Welt-Lupus-Tag: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen betont Notwendigkeit psychologischer Behandlung bei seltenen Erkrankungen
Utl.: Psychologische Therapie unterstützt PatientInnen maßgeblich bei chronischen Erkrankungen - 24.04.2020
Corona-Pandemie: Nachfrage nach psychischer Versorgung enorm gestiegen
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen fordert einfacheren Zugang zu dringend notwendiger psychologischer Hilfe - 13.04.2020
Psychologische Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie: BÖP, ÖGK, SVS und BVAEB starten Kooperation im Sinne der österreichischen Bevölkerung
Utl.: Helpline für psychologische Notfälle wird deutlich ausgeweitet - 09.04.2020
Home-Office: Neues Informationsblatt gibt praktische Tipps
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen zeigt, wie das Arbeiten von zu Hause bestmöglich gelingt - 06.04.2020
Relaunch der PsychologInnen-Suchmaschine „Psychnet“: Leichter PsychologInnen finden
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen erweitert und vereinfacht Online-Angebot - 05.04.2020
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen begrüßt Kampagne gegen häusliche Gewalt
Utl.: „Häusliche Gewalt darf zu keiner Zeit und in keinem Kontext toleriert werden“ - 01.04.2020
Psychologische Informationen zu Corona-Quarantäne und häuslicher Isolation ab sofort mehrsprachig
Utl.: Informationsblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen unter anderem in Englisch, Türkisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch, Arabisch und Farsi verfügbar - 31.03.2020
Arbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie: Praktische Tipps für Menschen in systemrelevanten Berufen
Utl.: Neues Informationsblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen zeigt, wie man mit steigenden Belastungen besser umgehen kann - 24.03.2020
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen erweitert Helpline-Angebot
Utl.: Längere Erreichbarkeit für rasche psychologische Akuthilfe während der Corona-Pandemie - 19.03.2020
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen begrüßt Offensive gegen häusliche Gewalt
Utl.: Besonders Frauen und Kinder müssen jetzt geschützt werden! - 17.03.2020
Corona-Pandemie: Informationsblatt zu Quarantäne und häuslicher Isolation
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt praktische Tipps - 10.03.2020
„Psychologie im Gespräch“: Hochkarätige Diskussion zum Thema psychische Gesundheit
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen lädt am Montag, den 30.3.2020, ein - 20.02.2020
Schon mehr als 26.000 Unterschriften für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen!
Utl.: Petition des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen wird wegen großen Erfolges verlängert - 11.02.2020
PsychologInnen-Verband unterstützt Anschober-Vorstoß: Psychische Versorgung muss für Betroffene zugänglicher werden
Utl.: PsychologInnen und Psychologische Therapie stehen bereit - 23.01.2020
Bereits 20.000 Menschen für eine bessere psychische Versorgung in Österreich
Utl.: PsychologInnen-Verband: „Jetzt gemeinsam an gesamthafter Lösung arbeiten“ - 09.12.2019
BÖP-Petition erreicht den Nationalrat
Utl.: Mehr als 18.000 Stimmen für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich - 26.11.2019
PsychologInnen-Verband unterstützt Einsatz für bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Utl.: Klinisch-psychologische Behandlung hilft Betroffenen und ihren Angehörigen - 26.11.2019
Psychotherapieausbildung in Deutschland: Psychologie bleibt Kernwissenschaft
Utl.: Nach einem polyvalenten Bachelorstudium Psychologie folgt künftig ein Masterstudium in Klinischer Psychologie und Psychotherapie - 12.11.2019
Weltdiabetes-Tag: Mehr als eine halbe Million Menschen leben in Österreich mit der Diagnose Diabetes mellitus
Utl.: Neuer Folder erklärt Zusammenhänge zwischen Diabetes und Psyche - 29.10.2019
Welt-Psoriasistag: Psychologische Betreuung wesentliche Therapie-Säule bei Schuppenflechte - 25.10.2019
Neuer Folder „Psychologie von A bis Z“
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen veröffentlicht neue Informations-Broschüre - 23.10.2019
1 Monat BÖP-Petition: Mehr als 12.000 Unterschriften für eine bessere psychische Versorgung in Österreich
Utl.: Enorme österreichweite Resonanz zeigt den akuten Handlungsbedarf! - 11.10.2019
Weltrheumatag: BÖP fordert bessere, psychologische Versorgung von rund 2 Millionen Betroffenen in Österreich
Utl.: 60% der Betroffenen leiden an depressiven Verstimmungen - 08.10.2019
Zeit zu handeln: Mehr psychische Gesundheit in Österreich spart Leid und Geld
Utl.: Psychische Erkrankungen kosten den österreichischen Staat jährlich bis zu 12 Milliarden Euro - 07.10.2019
Tag der Psychologie 2019 diesen Samstag im Wiener Rathaus
Utl.: Größte Psychologie-Veranstaltung Österreichs - Eintritt frei! - 03.10.019
KORREKTUR zu OTS0057 von heute: Tag der psychischen Gesundheit: Akuter Handlungsbedarf bei der psychischen Versorgung in Österreich!
Utl.: Neuer Termin: Dienstag, 8. Oktober 2019, 9:00 Uhr - 03.10.2019
Tag der psychischen Gesundheit: Akuter Handlungsbedarf bei der psychischen Versorgung in Österreich!
Utl.: Einladung zum Pressegespräch – ACHTUNG: Terminverschiebung auf 8.10. – siehe Korrekturaussendung OTS0164 - 24.09.2019
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen unterstützt Bierlein-Forderung nach „Gesundheit als Menschenrecht“
Utl.: Auch psychische Gesundheit ernster nehmen! - 23.09.2019
Zeit zu handeln: Für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich!
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen startet Petition mit KooperationspartnerInnen - 16.09.2019
Tag der Psychologie 2019 – Countdown zum größten Psychologie-Event des Jahres
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) lädt am Samstag, den 12.10.2019, ins Wiener Rathaus - 04.09.2019
Kunstraum Psychologie: Einladung zur Ausstellungseröffnung
Utl.: Vernissage am 25. September 2019 ab 19.15 Uhr in Wien - 20.08.2019
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen trauert um Rudolf Hundstorfer - 15.07.2019
Nein zu Gewaltübergriffen im Gesundheitsbereich!
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) bietet Gesundheitspersonal Unterstützung an - 10.05.2019
Tag der Pflege: 90% der pflegenden Angehörigen leiden unter psychischen Belastungen
Utl.: PsychologInnen leisten im Rahmen des „Angehörigengespräches“ wichtige Entlastung - 08.05.2019
Weltnichtrauchertag 2019: Psychologie hilft nachweislich bei Tabakentwöhnung
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen, Niederösterreichische Gebietskrankenkasse und das Rauchfrei Telefon organisieren Tabaksymposium in St. Pölten - 07.04.2019
Weltgesundheitstag 2019: Schlechte Versorgungslage psychisch Erkrankter in Österreich
Utl.: PsychologInnen-Verband für Aufnahme klinisch-psychologischer Behandlung ins Allgemeine Sozialversicherungsgesetz - 07.03.2019
PsychologInnen-Verband warnt: Depressionen sind (noch immer) weiblich!
Utl.: Frauen erkranken doppelt so häufig wie Männer – dringend mehr Unterstützung für Frauen gefordert - 28.02.2019
Kunstraum Psychologie – Berufsverband Österreichischer PsychologInnen startet eigene Ausstellungsreihe
Utl.: Eröffnung der Ausstellung „Sichtweisen“ von Dr. Gerald Kral am 27. März 2019 - 27.02.2019
PsychologInnen-Verband lehnt Doskozil-Vorschlag zur Sicherungshaft kategorisch ab
Utl.: Forderung sei „unausgegoren, unwissenschaftlich und widerspricht dem geltenden Rechtssystem“ - 11.02.2019
Papamonat: Wissenschaftliche Studien beweisen positive Auswirkungen der frühkindlichen Vater-Kind-Beziehung
Utl.: Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) unterstützt Forderung nach Papamonat - 28.11.2018
"16 Tage gegen Gewalt" - Jede fünfte Frau und jedes dritte Kind in Österreich Opfer von Gewalt
Utl.: PsychologInnen fordern sofortigen Schulterschluss aller Gesundheitsberufe, StakeholderInnen und NGOs - 24.10.2018
65 Jahre BÖP - Mitgliederstand auf Rekordniveau
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) so stark wie nie - 10.10.2018
Tag der psychischen Gesundheit: 23,9% aller Kinder und Jugendlichen leiden unter einer psychischen Erkrankung
Utl.: Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) fordert: Psychische Erkrankungen endlich in den Fokus rücken - 27.08.2018
Internationale Fachtagung "Psychische Aspekte bei Diabetes über die Lebensspanne"
Utl.: 7. bis 9. September in St. Radegund bei Graz - 23.08.2018
Internationale Burnout-Fachtagung mit internationalen ExpertInnen in Wien - 22.08.2018
Filmvorführung, Vortrag und Diskussion von und mit Star-Psychologe Prof. Philip Zimbardo - 12.06.2018
BÖP-Jahretagung: "Lebensstilerkrankungen als Aufgabe der Psychologie"
- 08.03.2018
Pflege ist weiblich: Psychologische Unterstützung für Burnout-gefährdete pflegende Angehörige
Utl.: Presseaussendung zum Internationalen Frauentages - 24.01.2018
Gemeinsam für eine gesundheitskompetente Gesellschaft
Utl.: Start der neuen Veranstaltungsreihe „Psychologie im Gespräch“