Die vielen Gesichter des Emotions-Essen: Variabilität verstehen und behandeln
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
02.10.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr | Zoom
Details
Emotions- und Stressessen scheint weit verbreitet und leicht zu verstehen zu sein. 20 Jahre der psychologischen Forschung haben jedoch eine ganze Reihe unterschiedlicher Formen und Mechanismen dokumentiert, die jeweils andere Behandlungsstrategien nahelegen. Eine Reihe dieser Mechanismen werden im Vortrag vorgestellt und diskutiert.
Referent: Univ.- Prof. Dr. Jens Blechert
Herr Dr. Jens Blechert hat die Univ.-Professur für Neurogesundheitspsychologie an der Universität Salzburg.
Gemeinsam mit seinem Team leitet er das Eating Behavior Laboratory.
Der Schwerpunkt seiner Forschungsprojekte liegt im Bereich Emotions-Essen, digitalen Anwendungen und gesundheitsbewussten Strategien.
Dies ist eine Fortbildungsveranstaltung der BÖP-AG Übergewicht & Adopositas.
Um Anmeldung wird bis spätestens 01.10.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Univ.- Prof. Dr. Jens Blechert
Veranstaltet von
- Veranstaltungen der Arbeitsgruppen
Landesgruppen / Fachsektionen
- Fachsektion Klinische Psychologie
Veranstaltungsort
Online via Zoom