Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Schnittstelle Psychologie- Schule: Ausgleichende schulische Maßnahmen bei psychischen Störungsbildern

 26.11.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Zoom

Details

Diagnosen wie Lese-/ Rechtschreibstörung, Rechenstörung, Autismus, ADHS u. a. stellen Schülerinnen und Schüler, Familien und Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen in Bezug auf Leistungserbringung und Leistungsbeurteilung. Die Beeinträchtigungen wirken sich oftmals direkt auf die schulische Beteiligung und das Lernverhalten aus und können das Ausschöpfen des individuellen Potenzials verhindern. Im Sinne der Chancengerechtigkeit und der Unterstützung der Entwicklung persönlicher Begabungen und Talente gilt das Bestreben, Schülerinnen und Schüler soweit (rechtlich) möglich durch ausgleichende Maßnahmen zu unterstützen.

  • Welche bundesweiten rechtlichen Grundlagen gibt es? rechtlichen Grundlagen - Unterstützungsmöglichkeiten im Unterricht - Leistungsbeurteilung
  • Welche Unterstützung kann Schule im Unterricht bieten?
  • Werden Lernschwierigkeiten und andere Diagnosen in der Leistungsbeurteilung berücksichtigt - und wenn ja - wie?
  • Diskussion: Woher kommt der Terminus "Nachteilsausgleich"? - denn in österreichischen Gesetzen kommt dieser nicht vor.

Referentin: Mag.a Ingrid Egger, Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie); Gesundheitspsychologin, Referentin im Bildungsministerium für den Fachbereich Schulpsychologie, davor langjährige Leitung von schulpsychologischen Beratungsstellen der Bildungsdirektion NÖ, Lehraufträge im Bereich Bildungs- und Organisationspsychologie, Tätigkeit in freier Praxis

Um Anmeldung wird bis spätestens 25.11.2025 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Mag.a Ingrid Egger

Veranstaltet von

  • Fachsektion Pädagogische Psychologie

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Fachsektion Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
  • Fachsektion Pädagogische Psychologie

Veranstaltungsort

Online via Zoom