Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Neue Entwicklungen im Bereich Beschwerdenvalidierung

 15.10.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr | Zoom

Details

In diesem Webinar werden die Häufigkeit von Aggravation und Simulation im klinischen als auch gutachtlichen Kontext besprochen. Es werden die neuen SLICK-Kriterien diskutiert. Gütekriterien für Beschwerdenvalidierungsverfahren werden besprochen und anschließend werden Beschwerdenvalidierungsverfahren vorgestellt.

Literaturempfehlung:
Thomas Merten (Hrsg.), Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation, Hogrefe, 2023.

Sherman EMS, Slick DJ, Iverson GL. Multidimensional Malingering Criteria for Neuropsychological Assessment: A 20-Year Update of the Malingered Neuropsychological Dysfunction Criteria. Arch Clin Neuropsychol. 2020 Aug 28;35(6):735-764. doi: 10.1093/arclin/acaa019. PMID: 32377667

Referent:
Ass-Prof. Priv. Doz. Mag. Dr. Johann Lehrner
Klinischer Psychologe (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologe
Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Wien
Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Universität Wien
Forschungsschwerpunkte, Behandlungsschwerpunkte: Neurodegenerative Erkrankungen, Beschwerdenvalidierung, Riechstörungen

Um Anmeldung wird bis spätestens 14.10.2025 gebeten.

Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.

Referent/in

Ass-Prof. Priv. Doz. Mag. Dr. Johann Lehrner

Veranstaltet von

  • Fachsektion Rechtspsychologie

Landesgruppen / Fachsektionen

  • Fachsektion Rechtspsychologie

Veranstaltungsort

Online via Zoom