Umweltpsychologie - psychologische Lösungen für die Klima- und Umweltkrise
Veranstaltung hat bereits begonnen
06.10.2023 von 08:30 bis 17:15 Uhr | St. Pölten - PRÄSENZVERANSTALTUNG
Details
Die Fachsektion Umweltpsychologie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen veranstaltet am Freitag, den 6.10.2023 die Fachtagung "Umweltpsychologie - psychologische Lösungen für die Klima- und Umweltkrise".
In dieser Fachtagung werden Lösungsansätze der Psychologie auf Verhaltens- und Verhältnisebene von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen präsentiert und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutiert. Die Tagung soll den Austausch fördern und die Bedeutung der Psychologie in der Klima- und Umweltkrise sowohl innerhalb des Berufsverbandes als auch im Austausch mit anderen Fachdisziplinen hervorheben.
Die Fachtagung wird laut Begutachtung durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen I BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 6 Fortbildungseinheiten anerkannt.
Tagungsgebühr:
BÖP-Mitglieder EUR 130,00 / Nicht-Mitglieder EUR 165,00 / Studierende EUR 30,00
Klimabonus bei Anmeldung bis 26.07.2023:
BÖP-Mitglieder EUR 115,00 / Nicht-Mitglieder EUR 135,00
In der Tagungsgebühr sind die Teilnahme, Mittagessen und Pausenverpflegung inkludiert.
Anmeldeschluss ist der 22.9.2023
Stornobedingungen: Stornogebühren bei Abmeldung bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 20 % der Teilnahmegebühr, zwischen 3 und 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr, danach bzw. bei Nicht-Teilnahme: 100 % der Teilnahmegebühr.
Downloads
Referent/in
Huppmann, Pahl, Pribil, Weitensfelder, Blasche, Ehmayer-Rosinak, Fuchsig, Brudermann
Veranstaltungsort
Fachhochschule St. Pölten
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten