Überblick über Berufspflichten und Zuständigkeit für Beschwerden
Um sich für diese Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich einloggen.
12.11.2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr | Zoom
Details
Im Vortrag wird auf die verschiedenen Berufspflichten wie Verschwiegenheitspflicht, Aufklärungspflicht, Auskunftspflicht, . eingegangen, aber auch auf die Herausforderungen, die sich dadurch ergeben können.
Beschwerden von Klient:innen und Patient:innen wurden bis Ende 2024 im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) bearbeitet. Im Zuge der PIG 2013 Novelle haben sich ab 1.1.2025 die Zuständigkeiten für Beschwerden geändert. Die Änderungen werden vorgestellt
Referentin: Mag.a iur. Sara Plimon-Rohm, LLM, Juristin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Abteilung Rechtsangelegenheiten Ärzt:innen, Psycholog:innen, Psychotherapie und Musiktherapie, Zuständigkeit für das Beschwerdemanagement in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Musiktherapie und Psychotherapie, Lehrtätigkeit im Rahmen diverser einschlägiger Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen.
Um Anmeldung wird bis spätestens 11.11.2025 gebeten.
Laut Begutachtung durch den BÖP wird die Veranstaltung im Ausmaß von 2 Einheiten als Fortbildung laut Psychologengesetz 2013, BGBl. I 182/2013 anerkannt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.
Referent/in
Mag.a iur. Sara Plimon-Rohm, LLM
Veranstaltet von
- Landesgruppe Wien
Landesgruppen / Fachsektionen
- Landesgruppe Wien
- Fachsektion Psychotherapie
Veranstaltungsort
Online via Zoom
