Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit: Das ist das erklärte Ziel der WHO. Die WHO sieht psychische Gesundheit als integralen Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und verfolgt hier einen ganzheitlichen Ansatz, der physische, soziale und ökonomische Faktoren berücksichtigt
Betroffene, Fachkräfte, Politik und Zivilgesellschaft finden so integrierte Unterstützung auf allen Ebenen.
Die WHO bietet ein umfassendes Paket an Maßnahmen und Instrumenten zur Förderung von psychischer Gesundheit.
Dazu zählt der Mental Health Plan 2013-2020 der WHO.
Weitere Leitlinien und aktuelle Berichte der WHO
- WHO ortet dringenden Handlungsbedarf: Die WHO hat neue Leitlinien veröffentlicht, die alle Länder bei der Reform und Stärkung ihrer Strategien und Systeme im Bereich der psychischen Gesundheit unterstützen sollen. Die neue Leitlinie finden Sie hier.
- Best practices in public health für Kinder: In einem aktuellen Bericht stellt die OECD elf bewährte Verfahren zur Prävention psychischer Erkrankungen und zur Förderung einer guten psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen vor. Hier den Bericht lesen.