Notfallpsychologie
Die Notfallpsychologie beschäftigt sich mit der Prävention, der Akutbetreuung und der Nachbearbeitung von außergewöhnlich belastenden Ereignissen. Dabei wird einerseits die Betreuung von Einzelpersonen als auch die von Gruppen nach bestimmten fachlichen Richtlinien durchgeführt. Die Betreuung richtet grundsätzlich nach den Bedürfnissen des bzw. der Betroffenen, aber auch deren Familien. Es werden sowohl direkt Betroffene als auch Familienangehörige, BeobachterInnen und/oder Einsatzkräfte betreut. Die Fachsektion besteht aus 709 Mitgliedern (Stand 09/22).
Leitungsteam
PhDr. Dr. Cornel BINDER-KRIEGLSTEIN (Leitung)
Mag.a Petra ERASIN (stv. Leitung)
Mag.a Regina KAMPER (Finanzen)
Mag.a Dr.in Sandra LETTNER
Mag.a Sonja RITSCHEL
Veranstaltungen
16.09.2022 | online
SAVE THE DATE: Fachtagung Notfallpsychologie
08.03.2023 | Zoom
Downloads
- BÖP-Folder Notfallpsychologie [PDF]Stand 08/2021
ÖAP-Angebote
10.02.2023 | online
11.02.2023 | online
20.04.2023 | Wien
Möglichkeiten und Grenzen bei der Behandlung suizidaler PatientInnen