Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie
Die Fachsektion (1.325 Mitglieder Stand 05/21) befasst sich mit folgenden Themenbereichen: Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit Fragen zur Personalauswahl, Diversity, Zusammenarbeit, Führung, Motivation, Kommunikation und der Analyse und Gestaltung von gesunden Arbeitsbedingungen. Das Erleben und Verhalten von Menschen im Umfeld ihrer Arbeit/einer Organisation steht im Mittelpunkt. Die Wirtschaftspsychologie befasst sich mit Menschen im Wirtschaftsgeschehen, wobei vor allem das Verhalten als Konsument einen zentralen Forschungsgegenstand darstellt (Markt- und Meinungspsychologie, Konsumentenforschung, Werbepsychologie).
Leitungsteam
Mag.a Natascha KLINSER (Leitung)
Ao.Univ.-Prof. Dr. Paul JIMÉNEZ (stv. Leitung)
Dr. Kurt SEIPEL (Finanzen)
Weitere u.a. arbeits-, wirtschafts- und organisationspsychologische Veranstaltungen finden Sie im externen Veranstaltungskalender
Veranstaltungen
28.06.2022 | Graz und Online
Beratung von Selbstständigen als eigene Zielgruppe von PsychologInnen
Downloads
- BÖP-Folder Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) [PDF]
- BÖP-Folder Arbeitsplatzevaluierung [PDF]Stand 03/2016
- BÖP-Folder Arbeits- und Organisationspsychologie [PDF]Stand 03/2016
ÖAP-Angebote
27.06.2022 | Wien
21.09.2022 | Salzburg
Prävention und Psychologische Behandlung von "Burn-out" und Erschöpfungssyndrom