Rechtspsychologie
Zentrale Arbeitsgebiete der Rechtspsychologie sind das Erstellen von Gutachten im Zivilrecht (z.B. Obsorge) und im Strafrecht (z.B. Begutachtung der Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen), die Behandlung und Rehabilitation von StraftäterInnen, Entlassungsprognosen von Häftlingen, Betreuung von Opfern, TäterInnen und Angehörigen als auch die Untersuchung der Ursachen/Motive, die zu kriminellem Verhalten führen sowie die Bearbeitung von psychologischen Fragen, die sich aus familienrechtlichen Problemen ergeben. Die Fachsektion besteht aus 409 Mitgliedern (Stand 12/19).
Leitungsteam & Kontakt
Mag.a Dr.in Andrea KOSCHIER (Leitung)
Mag.a Hermine WIDL-GRUBER (Stv. Leitung, Finanzen)
Mag.a Sandra ÖTSCH (kooptiert)
MMag.a Julia WACHTER (kooptiert)
leitung.rp@boep.or.at
Veranstaltungen
Künftige Veranstaltungen sind in Planung
Downloads
Downloads sind nur Mitgliedern des BÖP bzw. der Fachsektion zugänglich.
ÖAP-Angebote
01.03.2021 | Salzburg
ABGESAGT: Beratung bei Trennung und Scheidung nach § 95 und § 107
08.03.2021 | online
Webinar: Beratung bei Trennung und Scheidung nach § 95 und § 107
10.03.2021 | online
Webinar: Modul 3: Gefährlichkeit und Gefährdung aus juristischer Sicht