Traumapsychologie
Die Traumapsychologie beschäftigt sich mit den Folgeerkrankungen, die durch Einwirkung traumatisierender Ereignisse entstehen können, beispielsweise Gewalt, Krieg, Vertreibung, Folter, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung u.a.m. Auch Naturkatastrophen wie Lawinen, Erdbeben, Tsunami etc. können Traumafolgeerkrankungn nach sich ziehen. Nicht nur das eigene Erleben, auch die Zeugenschaft solcher Ereignisse kann traumatisierend wirken (indirekte Traumatisierung). Die Fachsektion besteht aus 941 Mitgliedern (Stand 05/21).
Leitungsteam
Mag.a Karin EDER (Leitung)
Mag.a Dagmar TUTSCHEK (stv. Leitung, Finanzen)
Lisa GÖSCHLBERGER, MSc., BSc., BA
leitung.trauma@boep.or.at
Veranstaltungen
28.06.2022 | Zoom
Downloads
ÖAP-Angebote
19.09.2022 | Online
07.10.2022 | Online und Exkursion
Der persönliche Umgang mit einem Verstorbenen - Exkursion Pathologie