Gesundheitspsychologie-Plattform
clever, fit & cool-Gesundheitstage für Volksschüler*innen 2.0
Beschreibung: Bereits im Zuge der ersten Förderperiode in den Jahren 2018 bis 2021 war der hohe Bedarf an gesundheitsförderlichen Aktivitäten in Wiener Volksschulen anhand des Feedbacks der beteiligten Lehrer*innen und Schulleitungen sichtbar. Durch die Pandemie und andere Krisen wird der gesundheitliche Zustand der Kinder und Jugendlichen sowohl im psychischen als auch im physischen Bereich als durchschnittlich schlechter beurteilt, dies zeigt auch die HBSC-Studie 2021/22. In der Volksschule kann für viele Gesundheitsthemen die Basis geschaffen werden, die in den darauffolgenden Jahren als Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz das weitere Leben positiv beeinflussen.
Die primäre Zielgruppe sind die Volksschülerinnen bzw. Volksschüler und ihre Lehrer*innen an Wiener Volksschulen, wobei bei der Auswahl der Standorte auf sozioökonomische Kriterien geachtet wird. Damit wird die Chancengerechtigkeit im Bereich der Gesundheitsförderung unterstützt, da dieses Angebot kostenfrei und niederschwellig für die ausgewählten Volksschulen zugänglich ist. Als weitere Zielgruppe werden die Eltern durch Informationen der Schule und Rückmeldungen der Kinder erreicht. Außerdem werden Vertreter*innen aus Schulqualitätsmanagement und Bezirkspolitik eingeladen, die Resonanz ist durchwegs positiv, eine Fortführung wird von allen Gästen gewünscht.
Ziele des Projekts sind:
- erlebnisorientierte, aktivierende Vermittlung von gesundheitsförderlichen Themen
- Sensibilisierung zur gesamten Bandbreite von Gesundheitsförderung im Volksschulalter
- Nachhaltigkeit durch Übermittlung der digitalen Tool-Box und passendem haptischen Material
- Anregung zur schulinternen Vernetzung zum Thema Gesundheitsförderung
- Vermittlung von Know-How zur selbstständigen Umsetzung von Gesundheitstagen durch Tool-Box
Die Methode der clever, fit & cool-Gesundheitstage als Veranstaltung für eine gesamte Schule basiert auf Prinzipien der Gesundheitspsychologie und zielt auf die Förderung von Gesundheitskompetenz und gesundheitsrelevantem Verhalten bei Kindern ab.
Durch erlebnisorientierte Workshops im Rahmen von Gesundheitstagen direkt an den Volksschulen wird eine positive emotionale Verknüpfung mit gesundheitsförderlichem Verhalten geschaffen, was nachhaltige Verhaltensänderungen unterstützt. Ergänzend werden auch Bezirksgesundheitstage abgehalten, wo ein Mitmachstationen-Parcours mit Stationenpass ein besonders spannendes Gesundheitserlebnis schafft.
Psychologische Schwerpunkte sind der Abbau von Stress, die Förderung von Achtsamkeit, Konzentrationsfähigkeit und Resilienz sowie der gesunde Umgang mit digitalen Medien. Durch die Themen Bewegung und Ernährung wird Gesundheit ganzheitlich und synergetisch erfasst.
Die Inhalte aktivieren mehrere Sinne und kombinieren kognitive, emotionale und körperliche Lernerfahrungen, um unterschiedliche Lerntypen zu erreichen. Ein eigens vom Projektteam entwickeltes Workshopkonzept hat zum Ziel, erste Medienkompetenz altersgerecht zu vermitteln und damit psychische Belastungen durch ungefilterten Medienkonsum zu verhindern.
Trainerinnen arbeiten ressourcenorientiert, gendersensibel und diversitätsbewusst, wodurch psychologische Schutzfaktoren wie Selbstwirksamkeit, Zugehörigkeit und Motivation gestärkt werden.
Lehrkräfte werden als wichtige Multiplikatorinnen eingebunden, um eine nachhaltige Integration psychologischer Gesundheitsförderung in den Schulalltag zu gewährleisten.
Begleitende Materialien wie die Toolbox dienen der langfristigen Verankerung von gesundheitspsychologischen Inhalten im Unterricht.
Durch die niederschwellige Umsetzung und den Fokus auf Chancengerechtigkeit wird psychologische Prävention insbesondere für Kinder aus belasteten Lebenslagen zugänglich gemacht.
Webseite: https://femsued.at/arbeitsbereiche/clever-fit-cool...
Laufzeit: 1.1.2022 bis 31.12.2025
Bisherige Erfolge: In der aktuellen Projektphase clever, fit & cool Gesundheitstage für Volksschülerinnen 2.0 (2022–2025) konnten bereits 33 Gesundheitstage an Wiener Schulen umgesetzt werden. Mehr als 320 Klassen mit über 7.000 Volksschüler*innen nahmen an vielfältigen Workshops zu Themen wie Bewegung, Ernährung, psychischer Gesundheit und Medienkompetenz teil. Ergänzend wurden zwei Bezirksgesundheitstage als Stationenparcours organisiert, etwa in Favoriten im Jahr 2023 mit über 300 Teilnehmenden oder in Brigittenau im Jahr 2024 mit mehr als 250 Kindern. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, einen Link zur digitalen Toolbox und ein Goodie-Bag mit Materialien, die eine nachhaltige Weiterführung der Themen im Unterricht ermöglichen. Lehrkräfte bewerten das Projekt durchgehend positiv und wünschen sich eine Fortführung an ihren Standorten. Zahlreiche politisch Verantwortliche und Vertreter*innen des Schulqualitätsmanagements konnten durch ihre Teilnahme die Sichtbarkeit des Projekts erhöhen. Damit ist clever, fit & cool zu einem anerkannten Modellprojekt geworden, das Gesundheitsförderung niederschwellig, erlebnisorientiert und nachhaltig in den Schulalltag integriert. Das Projekt wird Ende 2025 nach 40 absolvierten clever, fit & cool-Gesundheitstagen an Wiener Volksschulen abgeschlossen, eine Fortführung mit zielgruppenorientierten Weiterentwicklungen ist bereits in Planung.
Einreichende Organisation/ Person: Frauengesundheitszentrum FEM Süd und Männergesundheitszentrum MEN, Kundratstraße 3, 1100 Wien
Gesundheitspsychologie-Plattform