Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

Gesundheitsmultiplikator*innen im Wiener Gesundheitsverbund

Beschreibung: Nicht nur in Österreich fungieren Leute als Ansprechperson für Gesundheit. Auch in Deutschland und der Schweiz gibt es diverse Ausbildungsmodelle zum/zur Gesundheitsmultiplikator*in. Ziel ist die Implementierung und laufende Qualifizierung von Mitarbeiter*innen zu Gesundheitsmultiplikator*innen. Diese dienen als Drehscheibe für Gesundheitsinformationen und als Anlaufstelle für gesundheitskompetente Kommunikation für ihre Kolleg*innen auf Augenhöhe im Betrieb. Diese Maßnahme wurde in 3 Stufen erwirkt: Wissensaufbau-Wissensausbau-Wissenstransfer. So werden die Gesundheitsmultiplikator*innen umfassend geschult umso mehr Sicherheit in ihrer Rolle zu bekommen und ihre Kolleg*innen professionell im Betrieb unterstützen zu können.
Durch weitere Zusatzmodule (z.B. „Gesundheitskompetenz“) werden bestimmte Themen die den Schulenden wichtig sind noch weiter vertieft um eine laufende Weiterentwicklung des praktischen Wissens zu ermöglichen.

Das Programm richtet sich an Basis-Mitarbeiter*innen des Wiener Gesundheitsverbundes wie Hausarbeiter*innen, Abteilungshelfer*innen, Service- und Versorgungsassistent*innen, Küchenpersonal, Transportdienst etc. mit dem Ziel der Ressourcenaktivierung und einer gezielten Stärkung der Resilienz und Gesundheitskompetenz.

In einer viertägigen kultur- und gendersensiblen Schulung findet eine inhaltliche Vertiefung (Wissensaufbau) und eine Schwerpunktsetzung mit folgenden Themenbereichen statt: die Rolle als und Grenzen der Gesundheitsmultiplikator*innen, Vereinbarkeit von Beruf & Familie, Gesundheit & „Was hält mich gesund“, Österreichisches Gesundheitssystem „Was muss ich wissen?“, Betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsrechtliche Grundlagen, sowie Kommunikation & Konfliktmanagement. Im Fokus stehen neben den Wissensaufbau auch der Wissensausbau und der Wissenstransfer.

Webseite: https://femsued.at/arbeitsbereiche/betriebliche-ge...

Laufzeit: Seit dem Jahr 2008 startete das Projektteam von FEMSüd einen Teil der Zielgruppe zu Gesundheitsfragen zu "Gesundheitsbeauftragten" auszubilden, um die Nachhaltigkeit des BGF Projektes zu gewährleistenund den gesundheitsförderlichen Gedanken weiterhin zu behalten. Für die Zielgruppe der Männer konnte ab 2011 mit diesem Vorhaben gestartet werden und laufende Schulungen zu Gesundheitsmultiplikator*innen werden angeboten.

Bisherige Erfolge: Bis zum heutigen Tag wurden in Summe 102 Mitarbeiter*innen als Gesundheitsmultiplikator*innen im Wiener Gesundheitsverbund aus den Berufsgruppen der Betriebsdienste (Hausarbeiter*innen, Krankenträger*innen), Betriebstechniker*innen, Werkstätten (Tischler*innen, Schlosser*innen usw.), Service- und Versorgungsassistent*innen, Abteilungshelfer*innen, Küchenmitarbeiter*innen und Portier*innen empowert. Es fanden bisher 8 Schulungen mit über 1000 Kontakten und 16 Vernetzungstreffen mit über 100 Teilnehmenden statt.

Die Gesundheitsmultiplikator*innen können ihren Kolleg*innen niederschwellig, persönlich und in „Echtzeit“unbürokratisch relevante Gesundheitsinformationen vermitteln-dort wo herkömmliche Strukturen an ihre Grenzen stoßen und somit einen Beitrag zu Empowerment, Gesundheitskomptenz & Chancengerechtigkeit im Gesundheitswesen leisten. Das freiwillige Engagement dieser Frauen und Männer, die oft zu einer unsichtbaren Berufsgruppe zählen, verdienen es mit dieser Auszeichnung des BÖP für die Tätigkeit als Gesundheitsmultiplikator*in sichtbar gemacht und gewertschätzt zu werden.

Einreichende Organisation/ Person: Institut für Frauen- und Männergesundheit - FEM SÜD, MEN (Kooperationsprojekt mit der Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes)