Österreichische Akademie für Psychologen | ÖAP

FEMININA - Frauengesundheit im Burgenland

Beschreibung: Das Projekt FEMININA – Frauengesundheit im Burgenland hat das Ziel, das Thema Frauengesundheit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, die Bevölkerung für dessen Bedeutung zu sensibilisieren und zugleich wertvolles Wissen zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht, dass alle Frauen* und Mädchen* – unabhängig von sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund, Herkunft, Hautfarbe oder Religion – die gleichen Chancen auf Gesundheit erhalten. Dabei wird der Blick nicht nur auf die körperliche, sondern ebenso auf die seelische Gesundheit gerichtet.

Die Ziele von FEMININA orientieren sich am Aktionsplan für Frauengesundheit, den das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen im Mai 2017 vorgestellt hat.

Seit September 2018 gibt es dazu sieben Informationsstellen für Frauengesundheit, die in bestehende Frauenberatungsstellen integriert wurden. Diese Anlaufstellen bieten Mädchen und Frauen regional und niederschwellig Zugang zu verlässlichen Informationen rund um gesundheitsrelevante Themen. Vor Ort unterstützen sieben regionalverantwortliche Mitarbeiterinnen mit ihrer Fachkompetenz.

Darüber hinaus haben Frauen die Möglichkeit, an Workshops und Veranstaltungen zu unterschiedlichen frauenspezifischen Themen teilzunehmen – und so aktiv und bewusst etwas für ihre eigene Gesundheit zu tun.

Inhaltlich geht es bei FEMININA um weit gefächerte Aspekte der Frauengesundheit – körperlich, seelisch, sozial –, zugeschnitten auf unterschiedliche Lebensphasen und Zielgruppen.

Methodisch werden regionale Anlaufstellen, Beratung, Workshops, kreative Empowerment-Formate und Gesundheitsmonate genutzt, um Wissen zu vermitteln, Ressourcen zu stärken und präventiv zu wirken – oft in direkter, niederschwelliger Form

Webseite: www.feminina-bgld.at

Laufzeit: FEMININA läuft seit September 2018

Bisherige Erfolge: FEMININA stärkt die Frauengesundheit im Burgenland mit einem breiten Angebot an regionalen Informationsstellen, Workshops und Beratungen. Kreative Projekte wie "GISA -Netzwerk und Wissenstransfer", "Real Girls`Art“ regen zur kritischen Auseinandersetzung mit der pschosozialen Gesundheit von Frauen und Körperbildern an, während "Selbstwert+“ das Selbstbewusstsein und die seelische Gesundheit von Frauen* und Mädchen* fördert. In den vergangenen Jahren wurden hunderte Teilnehmerinnen mit Themen wie psychische Gesundheit, Schönheitsideale und Körperbild erreicht. Besonders ältere Frauen profitieren von maßgeschneiderten Angeboten zu Ernährung, Wechseljahren, Gehirngesundheit und Knochengesundheit. Gemeinschaftsaktionen wie die "G`sunde Runde“-Frauenfrühstücke und kostenfreie Lauftreffs verbinden Gesundheitsförderung mit sozialem Miteinander. FEMININA setzt damit auf eine Mischung aus Gesprächen/Workshops, Empowerment und Bewegung, um Frauen aller Altersgruppen zu stärken und zu inspirieren.

Einreichende Organisation/ Person: Beratungsstelle Der Lichtblick