Gesundheitspsychologie-Plattform
Genusstraining (nicht nur) bei Tinnitus
Beschreibung: Tinnitus-Betroffene leiden unter Hörwahrnehmungen einer außergewöhnlichen Art. So hören sie z.B. ein Klingeln, Rauschen, Brummen, Pfeifen, Sausen, Summen und ähnliche Geräusche. Im medizinischen Sinne bezeichnet Tinnitus eine Hörwahrnehmung ohne vorhandene Schallquelle in der Umgebung. Grundlage psychologischer Interventionen bei Tinnitus ist, die Aufmerksamkeit weg vom Ohrgeräusch, hin zu Geräuschen und Klängen in der Umgebung zu lenken. Dazu dient u.a. die sogenannte Tinnitus-Bewältigungstherapie-Therapie, welche ich mit dem Genusstraining als gesundheitsförderndes Tool ausbaue. Ziel ist es die Tinnitus-Wahrnehmung aus dem Bewusstsein herauszunehmen und so die Habituation - d.h. die allmählich eintretende Gewöhnung an das Ohrgeräusch - zu fördern. Dies wird in meinem Fall mit Genussübungen für ALLE Sinne gemacht, um den Focus weg vom Hören auf ein Genusserleben für alle Sinnen zu lenken.
Vom Tinnitus betroffene Menschen. Ziel ist es, eine nach außen gerichtete Aufmerksamkeit, auf das was man gerade sieht, riecht, spürt/tastet, schmeckt, oder hört in den Alltag zu integriere und Freude und Genuss dabei wahrzunehmen. Das hilft dabei den Tinnitus mit der Zeit zu überhören und zu vergessen und auf diesem Weg Intervention und Prävention die Gesundheit betreffend zu vereinen.
Das Genusstraining (Euthyme Verfahren) stellt eine Anleitung zur Wahrnehmungsdifferenzierung, Aufmerksamkeitsfokussierung und zum Wiederentdecken und -erforschen der einzelnen Sinne dar. Eine hedonistische, genussbejahende Lebenseinstellung und die Förderung der gedanklichen Vorstellung, sowie des Fantasierens sollen vermittelt werden. Da im Genusstraining nicht nur das Hören, sondern auch das Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten auf genussvolle Weise aktiviert wird, ist es der Tinnitusbewältigung sehr förderlich - die Aufmerksamkeitsfokussierung wird auf angenehme Weise weg vom Ohrgeräusch gelenkt. Bewusst gesetzte Genussmomente bieten auch Minipausen im Alltag, die - und sind sie noch so kurz - intensive Entspannung in sich bergen. Man braucht nämlich keineswegs mehrere Stunden Zeit, um etwas zu genießen.
Webseite: www.tinnitusweghoeren.com & www.genusstraining.at
Laufzeit: laufend im Zuge der psychologischen Beratung und Behandlung von Tinnitusbetroffenen in meiner Praxis.
Bisherige Erfolge: Rückmeldungen von KlientInnen, denen das Genusstraining bei der Habituation geholfen hat und zusätzlich Entschleunigung und Genusserlebnisse in ihren Alltag brachte – also Intervention und Prävention vereint hat. Interesse von Zeitschriften mit entsprechenden Artikeln, wie dem Tinnitus-Forum (1/2025), Spektrum Hören (April/Mai 2025), Salzburger Nachrichten (16.9.25 / Nr. 214, 81. JG), Webinar bei der Tinnitus Awarness Week 2024 der ÖTL
Einreichende Organisation/ Person: Mag. Beate Handler
Gesundheitspsychologie-Plattform