Gesundheitspsychologie-Plattform
Nightline Wien - Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende
Beschreibung: Die psychische Belastung unter Studierenden ist hoch. In einer Befragung österreichischer und deutscher Studierenden 2024 beschrieben beinahe die Hälfte ihren mentalen Gesundheitszustand als weniger gut oder schlecht, über 80 % fühlten sich durch ihr Studium gestresst. Häufige Belastungen sind Überforderung, finanzielle Sorgen und psychische Probleme. Hinzu kommen Unsicherheiten durch aktuelle Weltgeschehnisse, durch die sich jede:r Zweite beeinträchtigt fühlt.
Obwohl sich viele Studierende psychologische Unterstützung wünschen, halten sie es gleichzeitig oft für unwahrscheinlich, diese auch tatsächlich in Anspruch zu nehmen. „Durchhalten“ scheint eine weitverbreitete Strategie zu sein, obwohl gerade in jungen Jahren Prävention wichtig wäre: rund die Hälfte aller psychischen Erkrankungen tritt vor dem 25. Lebensjahr auf. Daraus ergibt sich ein klarer Bedarf an niedrigschwelligen, kostenlosen und flexiblen Unterstützungsangeboten. Die Nightline Wien setzt an dieser Lücke an und bietet unkompliziertes Zuhören von und für Studierende. Unsere Zielgruppe sind Studierende aller Hochschulen und Studiengänge in Wien. Langfristig streben wir einen Ausbau unseres Angebots an, um möglichst viele Studierende erreichen zu können. Das bedeutet eine Erreichbarkeit von 20 bis 24 Uhr an sieben Tagen die Woche über mehrere Leitungen.
Auch qualitativ wollen wir uns weiterentwickeln: Einerseits durch eigene Räumlichkeiten, andererseits durch die Vernetzung mit anderen Nightlines, um Qualitätsstandards zu sichern. In diesem Zeichen steht auch unser, seit dem Sommersemester 2025 bestehender Zugang zu Supervision durch die psychologische Studierendenberatung. Durch Kooperationen mit Hochschulen wollen wir die Sichtbarkeit und Nachhaltigkeit des Projekts sichern. So wollen wir einen Beitrag zu einer gesunden und solidarischen Hochschulkultur leisten. Als Verein von Studierenden aller Fachrichtungen versteht sich unser Angebot als studentisches und unverbindliches „Peer-2-Peer-Listening“. Sowohl Anrufende als auch Zuhörende bleiben anonym, Anrufende und ihre Situation werden nicht bewertet und die Gesprächsinhalte streng vertraulich behandelt. Unsere Gesprächsweise basiert auf den Prinzipien der personenzentrierten Psychotherapie von Carl Rogers. Diese humanistische Haltung bildet das Fundament unserer Arbeit und spiegelt sich in den folgenden Werten wider: Empathie, Wertschätzung und Kongruenz. Neue Mitglieder durchlaufen eine zweitägige Schulung in die Grundlagen des aktiven Zuhörens und unserer Werte sowie einen vertiefenden Workshop zum Umgang mit Grenzüberschreitungen und Härtefällen.
Unsere Schulungen und Fortbildungen basieren auf gemeinsam mit anderen Nightlines erarbeiteten Gütekriterien und Qualitätsstandards, wir sind jedoch keine professionelle Beratungsstelle. In diesem Sinne stehen wir nicht in Konkurrenz mit bestehenden Hilfsangeboten, sondern sehen uns als eine niedrigschwellige Ergänzung, die bei Bedarf gerne an geeignetere Stellen weiterleitet.
Webseite: https://nightline-wien.at/
Laufzeit: seit 7. März 2023 kontinuierlich
Bisherige Erfolge: Seit dem ersten Telefondienst am 7. März 2023 hat sich Nightline Wien stetig weiterentwickelt. Mittlerweile engagieren sich rund 40 Studierende ehrenamtlich und auf vielfältige Weise, sei es im Telefondienst, dem Schulungsteam oder im Marketing. Unser Telefondienst ist aktuell viermal pro Woche geöffnet, mit einer stetig wachsenden Nachfrage. Darüber hinaus konnten wir uns in der Wiener Hochschullandschaft vernetzen und Unterstützung durch die HTU Wien, Studienvertretungen der Komparatistik und Germanistik sowie die psychologische Studierendenberatung gewinnen. Seit Herbst 2024 ist die Nightline Wien Mitglied des Nightline Europe Netzwerks, durch das wir europaweit Erfahrungen austauschen können. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit haben wir sichtbare Fortschritte gemacht – über Social Media, Uni-Kooperationen und Veranstaltungen erreichen wir zunehmend mehr Studierende. Diese Erfolge bilden eine starke Basis, auf der wir unser Angebot nun weiter ausbauen können, um langfristig täglich erreichbar zu sein.
Einreichende Organisation/ Person: Nightline Wien - Zuhörtelefon von Studierenden für StudierendeGesundheitspsychologie-Plattform